vielzitiert

vielzitiert
Dviel zi|tiert, viel|zi|tiert; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}}

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vielzitiert — viel|zi|tiert auch: viel zi|tiert 〈Adj.〉 häufig zitiert, z. B. in Vorträgen Aufsätzen od. Büchern ● ein vielzitierter Ausspruch Kafkas * * * viel zi|tiert, viel|zi|tiert <Adj.>: oft zitiert, oft angeführt: ein viel zitiertes Wort, ein viel… …   Universal-Lexikon

  • -theorie — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben …   Deutsch Wikipedia

  • Albino Luciani — Johannes Paul I., mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) wurde am 26. August 1978 zum Papst gewählt (als Nachfolger Pauls VI.). Da er noch im selben Jahr starb, ging …   Deutsch Wikipedia

  • Angelus Silesius — (lat. für „Schlesischer Bote/ Engel“, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden E …   Deutsch Wikipedia

  • Beibedeutung — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligent — Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „einsehen, verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligenz — (von lat. intellegere „verstehen“, wörtlich „wählen zwischen...“ von lat. inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Es gibt keine von allen Psychologen …   Deutsch Wikipedia

  • Konnotate — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konnotation — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck, insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”